In der Presse
Mai 2020. „Kann ich auch im Homeoffice aufsteigen?“ fragt Birgitta vom Lehn in der FAZ vom 16. Mai 2020. Experten wie die Professoren Hannes Zacher und Markus Promberger sowie Christina Häring zählen auf: nicht nur die Leistung, sondern auch gutes Selbstmanagement, Eigeninitiative, gezieltes Networking und auch eine gesunde Portion Selbstvermarktung sind beim Arbeiten aus dem Home-Office besonders wichtig. Die Führungskräfte wiederum müssen über Ergebnisse führen. Wer als Mitarbeiter dann noch gut einschätzen kann, wie die eigene Führungskraft tickt und was ihr wichtig ist, sollte auch im Home-Office gut sichtbar und erfolgreich sein.
Juli 2017. „Im Tandem führen“ heißt der Artikel von Josephine Pabst und Svende Stratmann im N-Kompass Magazin 03/2017 S.18 bis 21. Es geht um den Einsatz von flexiblen Arbeitsmodellen, insbesondere Jobsharing, und die Vorteile, die dies kleinen und mittelständischen Unternehmen bietet. Martina Ludwig gibt als Expertin Erfahrungen aus unserem Beratungsalltag weiter.
Oktober 2016. „Weg mit der Uhr“, schreibt Lea Hampel in der SZ vom 15./16. Oktober, die Zukunft liege nicht in der 40-Stunden-Woche, sondern in flexiblen Modellen. Und nennt auch Häring & Ludwig, in diesem Fall als Jobsharing-Spezialisten.
April 2016. Lesen Sie den Artikel „Volle Kraft voraus für die Teilzeit“ von Ulrike Osman in der Online-Ausgabe des Münchner Merkurs (merkur.de / Lokalteil Fürstenfeldbruck). In ihrem Artikel über unsere Personalberatung geht es um Chancen und Herausforderungen des flexiblen Arbeitens.
Dezember 2015. Lesen Sie ein Interview mit uns in der Online-Ausgabe von „PLAN W – Frauen verändern Wirtschaft“ der Süddeutschen Zeitung. Die Ausgabe dreht sich um „Arbeit, Leben und alles dazwischen“ und zeigt unter anderem neue Unternehmensmodelle auf: „Einzelne Lebensbereiche zu vereinbaren, ist vor allem für Frauen eine Herausforderung. Von den Lösungen profitieren jedoch alle, wie diese vier Firmen beweisen.“
Anknüpfend an die Dezember-Ausgabe war am 26. Januar 2016 PLAN W zu Gast im Salon Luitpold in München. „Alexandra Borchardt (Chefin vom Dienst bei der SZ und Redaktionsleiterin PLAN W) und ihre Co-Redaktionsleiterin Susanne Klingner diskutierten mit ihren Gästen Rosa Riera (Head of Employer Branding and Social Innovation bei Siemens) und Martina Ludwig (Häring & Ludwig Personalberatung) über den „Wahnsinn des Arbeitsalltags und den Spagat zwischen Beruf und Privatleben“. Sehen Sie hier die Aufzeichnung des kontroversen Gesprächs, „Plan W zu Gast im Salon Luitpold“, auf Vimeo.
Veranstaltungen
Oktober 2022. Am 06. und 07. Oktober findet in München wieder die herCAREER statt, Karrieremesse für Absolventinnen, Frauen in Fach- und Führungspositionen und Existenzgründerinnen – also Treffpunkt für alle Frauen im Berufsleben. Auch wir sind immer vor Ort. Martina Ludwig betreut zudem als Landesvorstandsmitglied den Stand des Verbands deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU) (H01.2 – Halle 2). Kommen Sie doch auch vorbei!
Juli 2022. Am 01. Juli ist Unternehmerinnentag bei der IHK München. In diesem Jahr ist das Thema „Fit für die Zukunft“. Spannende Speakerinnen, unter ihnen die Bayerische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach, TUM-Professorin Isabell Welpe, die Unternehmerinnen Dagmar Schuller und Rosmarie Steinihger sowie drei innovative Startup-Gründerinnnen sind angekündigt. Martina Ludwig ist als Vorstandsmitglied des Landesverbands Bayern-Süd des Verbands deutscher Unternehmerinnen e.V. am Stand des VdU zu treffen.
Mai 2019. Besuchen Sie uns am 15. Mai 2019 beim Aktionsforum Wiedereinstieg im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in der Kapuzinerstraße 30 in München – eine Veranstaltung, die sich speziell an Wiedereinsteiger/innen nach einer Familienphase wendet.
Um 10:45 Uhr hält Christina Häring einen interaktiven Vortrag zum Thema „Marketing in eigener Sache – BeWERBUNG mit weiblichen Stärken“ (Raum 200).
Und von 11:45 bis 13:00 Uhr können Sie uns an unserem Stand im „Markt der Möglichkeiten“ besuchen.
Veranstalter sind die Agentur für Arbeit München, das Wiedereinstiegsprojekt power_m und die Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt München. Näheres zum Programm hier.